=for timestamp Mo Okt 17 16:29:32 CEST 2005 =head2 14. Hausaufgabe =head3 Zusammenfassung der Seite 198 =over =item Plattenkondensator Ein Plattenkondensator besteht aus zwei parallelen Metallplatten. Die Metallplatten müssen durch einen Isolator getrennt sein. =item Kapazität Durch Versuche erkennt man, dass die Ladung M, die auf einen Kondensator fließt, der angelegten Spannung M direkt proportional ist. Den Proportionalitätsfaktor M nennt man die Kapazität eines Kondensators. M Die Einheit der Kapazität ist M<\frac{\mathrm{C}}{\mathrm{V}}> oder M<\mathrm{F}> (Faraday). "Nimmt ein Kondensator bei einer angelegten Spannung von M<1 \,\mathrm{V}> M<1 \,\mathrm{C}> an Ladung auf, so hat er eine Kapazität von M<1 \,\mathrm{F}>. =item Kapazität eines Plattenkondensators Durch Einsetzung der Gleichungen M und M<\frac{Q}{A} = \varepsilon_0 \mathcal{E}> in M ergibt sich M, d.h. die Kapazität ist dem Quotienten aus der Größe und dem Abstand der Platten proportional. =back =head3 Buch Seite 199, Aufgabe 1 Ein Kondensator nimmt bei der Spannung M die Ladung M auf. Berechnen Sie die Kapazität. M =head3 Buch Seite 199, Aufgabe 2 Ein Platttenkondensator wird aufgeladen und dann von der Spannungsquelle getrennt. Wie ändern sich die Feldstärke M<\mathcal{E}> und die Spannung M, wenn man den Plattenabstand halbiert? M<\mathcal{E} = \frac{U}{d} = \frac{Q}{Cd} = \frac{Qd}{\varepsilon_0 A d} = \frac{Q}{\varepsilon_0 A};> M ⇒ M<\mathcal{E}> ändert sich nicht, wenn man den Plattenabstand halbiert. ⇒ M ist nach Halbierung des Plattenabstandes nur noch halb so groß. (Benötigte Zeit: 37 min)