0.0.1 ↑ Der Impuls
Kugelexperiment:
Verbunden: E_{\mathrm{ges}} = E_F = \frac{1}{2}Ds^2;
Gelöst: E_{\mathrm{ges}} = \frac{1}{2}m_1v_1^2 + \frac{1}{2}m_2v_2^2;
\frac{1}{2}Ds^2 = \frac{1}{2}m_1v_1^2 + \frac{1}{2}m_2v_2^2;
⇒ Eine Gleichung für zwei Unbekannte.
⇒ Energieerhaltung genügt nicht zur Beschreibung der Bewegung.
Betrachte die Kräfte:
3. NEWTONsche Gesetz: \vec{F_1} = - \vec{F_2};
⇒ m_1 a_1 = -m_2 a_2; \Rightarrow m_1\frac{\Delta v_1}{\Delta t_1} = -m_2\frac{\Delta v_2}{\Delta t_2}; \Rightarrow m_1 \Delta v_1 = -m_2 \Delta v_2; \Rightarrow m_1v_1 = -m_2v_2;
Beide Gleichungen beschreiben die Bewegung vollständig.
Definition: Unter dem Impuls p verstehen wir das Produkt aus Masse und Geschwindigkeit \left[p\right] = \left[m \cdot v\right] = 1 \frac{\mathrm{kg} \mathrm{m}}{\mathrm{s}} = 1 \mathrm{N}\mathrm{s};
m_1v_1' + m_2v_2' = 0 = p_{\mathrm{ges}};
Vor dem Lösen der Verbindung: v_1 = v_2 = 0; \Rightarrow p_1 = p_2 = 0; \Rightarrow p_{\mathrm{ges}} = p_1 + p_2 = 0;
0.0.2 ↑ Der Impulserhaltungssatz
Ist der Gesamtimpuls eine Erhaltungsgröße?
Betrachte Stoß zwischen Wagen (m_1 und m_2) mit den Anfangsgeschwindigkeiten v_1 und v_2:
p_{\mathrm{ges}} = p_1 + p_2 = m_1v_1 + m_2v_2;
Nach dem Stoß:
v_1' = v_1 + \Delta v_1;
v_2' = v_2 + \Delta v_2;
\Delta v_1, \Delta v_2: Geschwindigkeitsänderungen beim Stoß.
p_{\mathrm{ges}}' = p_1' + p_2' = m_1\left(v_1 + \Delta v_1\right) + m_2\left(v_2 + \Delta v_2\right);
m_1a_1 = -m_2a_2; \Rightarrow m_1\frac{\Delta v_1}{\Delta t} = -m_2\frac{\Delta v_2}{\Delta t}; \Rightarrow m_1v_1 = -m_2v_2;
p_{\mathrm{ges}}' = m_1v_1 + m_2v_2 + m_1 \Delta v_1 + m_2 \Delta v_2 = m_1v_1 + m_2v_2;
\Rightarrow p_{\mathrm{ges}}' = p_{\mathrm{ges}};
Impulserhaltungssatz: In einem reibungsfreien, abgeschlossenen System ist der Gesamtimpuls konstant.
\overline{F} = \frac{\Delta p}{\Delta t};