0.0.1 ↑ Geradlinige Bewegungen
0.0.1.1 ↑ Die gleichförmige Bewegung
Kennzeichen: In gleichen Zeitabschnitten \Delta t werden gleiche Wege \Delta x zurückgelegt.
\text{Weg} = x \sim t = \text{Zeit} \Longrightarrow \frac{x}{t} = \mathrm{const.} =: v;
Die Geschwindigkeit einer gleichförmigen Bewegung ist der konstante Quotient \frac{x}{t}.
v = \frac{x}{t} und v = \frac{\Delta x}{\Delta t};
Graphische Darstellung: v = \frac{x}{t}; \Longrightarrow x = v \cdot t
v = \frac{\Delta x}{\Delta y};
Die Steigung der Ursprungsgeraden ist ein Maß für die Geschwindigkeit.
Die Fläche unter dem t-v-Diagramm ist ein Maß für den zurückgelegten Weg x.
0.0.1.2 ↑ Die gleichmäßig beschleunigte Bewegung
Kennzeichen: Die Geschwindigkeit ändert sich proportional zur Zeit.
v \sim t;
Die Geschwindkeit nimmt bei festen Zeitintervallen \Delta t stets um den selben Betrag zu. ⇒ \Delta v \sim \Delta t;
Es gilt: \frac{\Delta v}{\Delta t} = \frac{v}{t} = \mathrm{const.};
Der konstante Quotient \frac{\Delta v}{\Delta t} wird als Beschleunigung a der gleichmäßig beschleunigten Bewegung bezeichnet.
Einheit der Beschleunigung: 1 \frac{\mathrm{m}}{\mathrm{s}^2};
Umrechnung:
1 \frac{\mathrm{km}}{\mathrm{h}} = \frac{1000\mathrm{m}}{3600\mathrm{s}} = \frac{1}{3,6} \frac{\mathrm{m}}{\mathrm{s}};
1 \frac{\mathrm{m}}{\mathrm{s}} = 3,6 \frac{\mathrm{km}}{\mathrm{h}};
\frac{v}{t} = a = \mathrm{const.};
⇒ Bewegungsgleichung: v\left(t\right) = a \cdot t; (Geschwindigkeit-Zeit-Funktion)
s = \overline{v} \cdot t = \frac{v}{2} t = \frac{at}{2} t = \frac{at^2}{2};
⇒ x\left(t\right) = \frac{1}{2} a \cdot t^2;
Weitere Herleitung: Die Fläche \triangle O t v ist ein Maß für die Strecke. ⇒ x\left(t\right) = \frac{1}{2} t v = \frac{1}{2} a t^2; (Dreiecksfläche).
Der Graph ist eine Parabel!
Gleichmäßig beschleunigte Bewegung | Gleichförmige Bewegung |
---|---|
a\left(t\right) = \mathrm{const.}; | a\left(t\right) = 0; |
v\left(t\right) = at; | v\left(t\right) = \mathrm{const.}; |
x\left(t\right) = \frac{1}{2}at^2; | x\left(t\right) = vt; |
Zusätzlich: {} \left.\begin{array}{l} {} v^2 = a^2 t^2; \Longrightarrow t^2 = \frac{v^2}{a^2}; \\ {} x = \frac{1}{2} a t^2; {} \end{array}\right\} {} \Longrightarrow v^2 = 2 a x;
Trägheitssatz von NEWTON:
Ein Körper behält seinen Bewegungszustand bei, wenn auf ihn keine Kräfte wirken, d.h., er bleibt in Ruhe oder bewegt sich geradlinig gleichförmig weiter.
Messung:
t_1 = 1,4731\mathrm{s}; \Delta t_1 = 0,0119\mathrm{s}; x_1 = 0,303\mathrm{m};
t_2 = 2,0863\mathrm{s}; \Delta t_2 = 0,0083\mathrm{s}; x_2 = 0,607\mathrm{m};
t_3 = 2,5552\mathrm{s}; \Delta t_2 = 0,0067\mathrm{s}; x_3 = 0,906\mathrm{m};
1. Auswertung nach a = \frac{v}{t}:
a_1 = \frac{v_1}{t_1} = 0,28 \frac{\mathrm{m}}{\mathrm{s}^2};
a_2 = \frac{v_2}{t_2} = 0,29 \frac{\mathrm{m}}{\mathrm{s}^2};
a_3 = \frac{v_3}{t_3} = 0,29 \frac{\mathrm{m}}{\mathrm{s}^2};
2. Auswertung nach a = \frac{2x}{t^2}:
a_1 = \frac{2x_1}{t_1^2} = 0,279 \frac{\mathrm{m}}{\mathrm{s}^2};
a_2 = \frac{2x_2}{t_2^2} = 0,279 \frac{\mathrm{m}}{\mathrm{s}^2};
a_3 = \frac{2x_3}{t_3^2} = 0,278 \frac{\mathrm{m}}{\mathrm{s}^2};
0.0.1.3 ↑ Geradlinige Bewegungen mit Anfangsgeschwindigkeit
Bewegungsleichungen:
v(t) = v_0 + a \cdot t;
x(t) = v_0 \cdot t + \frac{1}{2}at^2;
v(t)^2 - v_0^2 = 2ax;
0.0.1.4 ↑ Zum Bremsweg
v^2 - v_0^2 = 2ax_{Br}; \Longrightarrow x_{Br} = -\frac{v_0^2}{2a}; a = -\frac{v_0^2}{2x};
0.0.1.5 ↑ Faustregeln aus der Fahrschule
Z: Zahl, die am Tacho abgelesen wird. D.h.: v_0 = Z \frac{\mathrm{km}}{\mathrm{h}};
Reaktionsweg: Faustregel: x_R = \frac{Z}{10} \cdot 3 \mathrm{m} = 0,3 \cdot Z \mathrm{m};
"Schrecksekunde" t_R = 1\mathrm{s}; ⇒ x_R = v \cdot t_R = 0,28 \cdot Z \mathrm{m};
Bremsweg: x_{Br} = \left( \frac{Z}{10} \right)^2 \mathrm{m};
exakt: x_{Br} = - \frac{v_0^2}{2a};
Wie groß ist a in der Faustregel? a = -\frac{v_0^2}{2x_{Br}} \approx -4 \frac{\mathrm{m}}{\mathrm{s}^2};