next up previous contents index
Next: �bungsaufgaben f�r die 1. Up: Chemie Previous: Anwendung der Gesetzm��igkeiten   Contents   Index

Die Wertigkeit

\begin{tabular}{p{0.2\columnwidth}\vert c\vert c\vert c\vert c}
Verbindung & Hy...
...$) & Sauerstoff ($2$) &
Stickstoff ($3$) &
Kohlenstoff ($4$) \\
\end{tabular}

Unter stöchiometrischer Wertigkeit eines Elements versteht man die Anzahl der Wasserstoffatome, die ein Atom des betreffenden Elements binden oder ersetzen kann.

  1. Die stöchiometrische Wertigkeit eines Elements muss nicht immer gleich sein:
    SO$ _2$ ($ 4$), SO$ _3$ ($ 6$), P$ _4$O$ _6$ ($ 3$), P$ _4$O$ _10$ ($ 5$), H$ _2$O$ _2$ ($ 1$)

  2. Die Kenntnis der Wertigkeiten ist beim Aufstellen der Formeln binärer Verbindungen besonders wichtig. Beispiele:
  3. Das Atomzahlenverhältnis in einer Verbindung wird häufig in dem Verbindungsnamen durch griechische Zahlwerte angegeben. Beispiele: CO Kohlenstoffmonoxid, SO$ _2$ Schwefeldioxid, SO$ _3$ Schwefeltrioxid, P$ _2$O$ _5$ Diphosphorpentaoxid.
  4. Tritt ein Metall in seinen Verbindungsnamen in verschiedenen Wertigkeiten auf, so drückt man dies durch römische Zahlen in dem Verbindungsnamen aus. Beispiele: Cu$ _2$O Kupfer(I)-oxid, CuO Kupfer(II)-oxid, FeBr$ _2$ Eisen(II)-bromid, FeCl$ _3$ Eisen(III)-chlorid, Al$ _2$O$ _3$ Aluminium(III)-oxid.


next up previous contents index
Next: �bungsaufgaben f�r die 1. Up: Chemie Previous: Anwendung der Gesetzm��igkeiten   Contents   Index
2003-03-30