Zuletzt geändert: Sa, 27.01.2007

«K12/K13» 128. Hausaufgabe «PDF», «POD»




0.0.1 128. Hausaufgabe

0.0.1.1 Stochastik-Buch Seite 223, Aufgabe 23

Gegeben sei eine BERNOULLIkette der Länge 44 und der Trefferwahrscheinlichkeit 0{,}30,3.

a)

Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit, beim ii-ten Versuch zum ersten Mal einen Treffer zu erzielen (i = 1, 2, 3, 4i = 1,2,3,4).

Kurzschreibweisen: s^n = \underbrace{sss \ldots sss}_{n};sn = ssssssn; \quad 1\mathord{*}\mathord{*}\mathord{*} = \left\{ (1,a,b,c) \,\middle|\, a,b,c \in \left\{ 0,1 \right\} \right\};1 = (1,a,b,c)a,b,c 0,1;

P\!\left(1\mathord{*}\mathord{*}\mathord{*}\right) = p = 30 \,\%;P 1 = p = 30%;

P\!\left(01\mathord{*}\mathord{*}\right) = q p = 21 \,\%;P 01 = qp = 21%;

P\!\left(001\mathord{*}\right) = q^2 p = 14{,}7 \,\%;P 001 = q2p = 14,7%;

P\!\left(\left\{0001\right\}\right) = q^3 p \approx 10{,}3 \,\%;P 0001 = q3p 10,3%;

b)

Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich zum ersten Mal ein Treffer nach höchstens vier Versuchen einstellt?

P\!\left( {} 1\mathord{*}\mathord{*}\mathord{*} \cup {} 01\mathord{*}\mathord{*} \cup {} 001\mathord{*} \cup {} \left\{0001\right\} \right) = p + qp + q^2 p + q^3 p = p \left(1 + q + q^2 + q^3\right) = 1 - P\!\left(\left\{ 0000 \right\}\right) \approx 76 \,\%;P 1 01 001 0001 = p+qp+q2p+q3p = p 1 + q + q2 + q3 = 1P 0000 76%;

c)

Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein Treffer frühstens beim dritten Versuch zum ersten Mal einstellt?

P\!\left( {} 001\mathord{*} \cup {} \left\{0001\right\} \right) = q^2 p + q^3 p = p \left(q^2 + q^3\right) \approx 25 \,\%;P 001 0001 = q2p + q3p = p q2 + q3 25%;

0.0.1.2 Stochastik-Buch Seite 223, Aufgabe 24

Eine Laplace-Münze wird so lange geworfen, bis zum ersten Mal Kopf erscheint, höchstens aber zehn Mal.

a)

Konstruieren Sie einen passenden Ergebnisraum.

\Omega = \left\{ 0,1 \right\}^{10};Ω = 0,110;

b)

Mit welcher Wahrscheinlichkeit fällt spätestens beim 5. Wurf Kopf?

P\!\left( {} 1\mathord{*}^9 \cup {} 01\mathord{*}^8 \cup {} 001\mathord{*}^7 \cup {} 0001\mathord{*}^6 \cup {} 00001\mathord{*}^5 \right) = p + qp + q^2 p + q^3 p + q^4 p = p + p^2 + p^3 + p^4 + p^5 \approx 96{,}9 \,\%;P 19 018 0017 00016 000015 = p+qp+q2p+q3p+q4p = p+p2+p3+p4+p5 96,9%;

c)

Mit welcher Wahrscheinlichkeit fällt frühestens beim 5. Wurf Kopf?

P\!\left( {} 00001\mathord{*}^5 \right) = q^4 p = p^5 \approx 3{,}1 \,\%;P 000015 = q4p = p5 3,1%;

"Alternativ":

P\!\left(0000 \mathord{*}^6\right) = q^4 \approx 6{,}3 \,\%;P 00006 = q4 6,3%;

d)

Mit welcher Anzahl von Würfen ist das Spiel mit mehr als 99 \,\%99% Wahrscheinlichkeit spätestens beendet?

n \geq \frac{\ln\left[1 - 99 \,\%\right]}{\ln\left[1 - p\right]} \approx 6{,}6;n ln199% ln1p 6,6;n \geq 7;n 7;

0.0.1.3 Stochastik-Buch Seite 223, Aufgabe 25

Ein Laplace-Würfel wird so lange geworfen, bis zum ersten Mal Augenzahl 66 erscheint, höchstens aber sechs Mal.

a)

Suchen Sie einen geeigneten Ergebnisraum.

\Omega = \left\{ 0,1 \right\}^6;Ω = 0,16;

b)

Mit welcher Wahrscheinlichkeit fällt genau beim 6. Wurf die Zahl 66?

P(0^5 1) = q^5 p \approx 6{,}7 \,\%;P(051) = q5p 6,7%;

c)

Mit welcher Wahrscheinlichkeit fällt keinmal die Sechs?

P(0^6) = q^5 \approx 33{,}5 \,\%;P(06) = q5 33,5%;

d)

Mit welcher Wahrscheinlichkeit fällt frühestens beim 5. Wurf die Sechs?

P(0^4 \mathord{*}^2) = q^4 \approx 48{,}2 \,\%;P(042) = q4 48,2%;

0.0.1.4 Stochastik-Buch Seite 224, Aufgabe 26

Gegeben sei eine BERNOULLIkette mit den Parametern nn und pp. Wir interessieren uns für die Ereignisse E_kEk: "In den ersten \left(k-1\right) k 1 Versuchen kein Treffer, beim kk-ten Versuch ein Treffer" (k = 0,1,\ldots,nk = 0,1,,n).

a)

Berechnen Sie P(E_2)P(E2).

P(E_2) = q p;P(E2) = qp;

b)

Berechnen Sie P(E_3)P(E3).

P(E_3) = q^2 p;P(E3) = q2p;

c)

Berechnen Sie P(E_k)P(Ek).

P(E_k) = q^{k - 1} p;P(Ek) = qk1p;

d)

Da wir uns für die Ereignisse E_kEk interessieren, können wir den Ergebnisraum der BERNOULLIkette vergröbert auch darstellen durch

\Omega = \left\{ 1, 01, 001, \ldots, \mathord{\underbrace{000 \ldots 000}_{n-1}}1, \underbrace{000\ldots000}_n \right\}Ω = 1,01,001,,000…000n−11,000000n.

Zeigen Sie, dass die Summe der Wahrscheinlichkeiten der Elementarereignisse gleich 11 ist.

\Omega' = \left\{ 0,1 \right\}^n;Ω = 0,1n;

\begin{array}{@{}rrcl} {} f{:}\, & \Omega' &\to& \Omega \\ {} & 1 \mathord{*}^{n-1} &\mapsto& 1 \\ {} & 01 \mathord{*}^{n-2} &\mapsto& 01 \\ {} & 001 \mathord{*}^{n-3} &\mapsto& 001 \\ {} & &\vdots \end{array}f: Ω Ω 1n1 1 01n2 01 001n3 001

Mit \omega \in \Omegaω Ω: P(\omega) = P\!\left(\left\{ \omega' \in \Omega' \,\middle|\, f(\omega') = \omega \right\}\right);P(ω) = P ω Ωf(ω) = ω;

Da P(\Omega') = 1P(Ω) = 1 und die Zerlegung über das Urbild der Elementarereignisse von \OmegaΩ unter ff disjunkt ist, muss auch P(\Omega) = 1P(Ω) = 1 gelten.

Alternativ:

P(\Omega) = p + pq + pq^2 + \cdots + pq^{n-1} + q^n = {}p \left(1 + q + q^2 + \cdots + q^{n-1}\right) + q^n = {}p \cdot \left[\frac{q^n - 1}{q - 1} \cdot 1\right] + q^n = {}-q^n + 1 + q^n = 1;P(Ω) = p+pq+pq2++pqn1+qn = p 1 + q + q2 + + qn1+qn = pqn1 q1 1+qn = qn+1+qn = 1;