Zuletzt geändert: Di, 20.12.2005

«K12/K13» 38. Hausaufgabe «PDF», «POD»




0.0.1 38. Hausaufgabe

0.0.1.1 Stochastik-Buch Seite 106, Aufgabe 45

Ein Kartenspiel bestehe aus 3232 Karten. Es wird gut durchgemischt. Jeder der 44 Spieler erhält gleich viele Karten. Man berechne die Wahrscheinlichkeiten folgender Ereignisse:

[Prinzipiell Aufgabe so unlösbar, da erstens nicht klar ist, dass alle Karten aufgeteilt werden und zweitens über den Kartentyp keine Aussage getroffen wurde...]

{} \Omega = {} \left\{ (a,b,c,d) \Biggm| \begin{array}{@{}cl} {} & a,b,c,d \subset {} \left\{ 7,8,9,10,\text{B},\text{D},\text{K},\text{A} \right\} \times {} \left\{ \heartsuit,\lozenge,\spadesuit,\clubsuit \right\} \\ \wedge & {} \left|a\right| = \left|b\right| = \left|c\right| = \left|d\right| = 8 \\ \wedge & {} \forall x \in \left\{ a,b,c,d \right\}\!\colon\, {} \forall y \in \left\{ a,b,c,d \right\} \setminus \left\{x\right\}\!\colon\, {} x \cap y = \varnothing; {} \end{array} {} \right\}\!;Ω = (a,b,c,d)a,b,c,d 7,8,9,10,B,D,K,A × ,,, a = b = c = d = 8 x a,b,c,d: y a,b,c,d x: x y = ; ; (Laplace)

  • AA: "Jeder Spieler bekommt ein Ass"

    \displaystyle {} P(A) = \frac{ {} 4! \cdot 1 \cdot \binom{28}{7} \binom{21}{7} \binom{14}{7} \binom{7}{7} {} }{ {} \binom{32}{8} \binom{24}{8} \binom{16}{8} \binom{8}{8} {} } = \frac{512}{4495};P(A) = 4! 1 28 7 21 7 14 7 7 7 32 8 24 8 16 8 8 8 = 512 4495;

  • BB: "Ein bestimmter Spieler bekommt lauter Herz"

    \displaystyle {} P(B) = \frac{ {} \binom{8}{8} \cdot \binom{24}{8} \binom{16}{8} \binom{8}{8} {} }{ {} \binom{32}{8} \binom{24}{8} \binom{16}{8} \binom{8}{8} {} } = \frac{1}{\binom{32}{8}} = \frac{1}{10518300};P(B) = 8 8 24 8 16 8 8 8 32 8 24 8 16 8 8 8 = 1 32 8 = 1 10518300;

  • CC: "Ein beliebiger Spieler bekommt lauter Herz"

    \displaystyle {} P(C) = 4 P(B) = \frac{1}{2629575};P(C) = 4P(B) = 1 2629575;

0.0.1.2 Stochastik-Buch Seite 106, Aufgabe 46

Beim Skatspiel bekommen drei Spieler je 1010 Karten, zwei Karten liegen im Skat. Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeiten dafür, dass

a)

die erste verteilte Karte ein Unter ist.

P(A) = \frac{4}{32};P(A) = 4 32;

b)

die ersten beiden verteilten Karten Unter sind.

P(B) = \frac{4}{32} \frac{3}{31};P(B) = 4 32 3 31;

c)

Eichel- und Grün-Unter im Skat liegen.

P(C) = \frac{1}{32} \frac{1}{31} \cdot 2 = \frac{\binom{2}{2}}{\binom{32}{2}};P(C) = 1 32 1 31 2 = 2 2 32 2 ;

d)

der erste Spieler alle Unter und Asse erhält.

P(D) = \frac{\binom{8}{8} \cdot \binom{24}{2}}{\binom{32}{10}};P(D) = 8 8 24 2 32 10 ;

e)

ein Spieler alle Unter und alle Asse erhält.

P(E) = 3 P(D);P(E) = 3P(D);

0.0.1.3 Exzerpt von Kapitel 5.5 des Stochastik-Buchs
  • Bei der Aufstellung eines Ergebnisraums, der die Laplace-Annahme erfüllen soll, ist besondere Vorsicht geboten.

  • Beispielsweise ist beim Werfen zweier unterscheidbarer "Laplace"-Würfel \left\{ 1,2,3,4,5,6 \right\}^2 1,2,3,4,5,62 ein Laplace-Raum, \left\{ \left\{_{\text{M}} a,b \right\} \bigm| a,b \in \left\{ 1,2,3,4,5,6 \right\} \right\}[In der XHTML-Version fehlt hier eine Formel. In der PDF-Version ist sie vorhanden.] jedoch nicht.

  • Daher sollte man immer die Tabelle im Hinterkopf haben, die wir aufgestellt haben.