Zuletzt geändert: Do, 21.09.2006

«K12/K13» 94. Hausaufgabe «PDF», «POD»




0.0.1 94. Hausaufgabe

0.0.1.1 Stochastik-Buch Seite 190, Aufgabe 29

Beim unabhängigen Werfen zweier unterscheidbarer Laplace-Würfel sei XX die kleinste, YY die größte der Augenzahlen.

a)

Stellen Sie die gemeinsame Wahrscheinlichkeitstafel auf und leiten Sie daraus die beiden Randverteilungen ab.

  •  y\x |  1  2  3  4  5  6 |

  •  ----+-------------------+---

  •    1 |  1  0  0  0  0  0 |  1

  •    2 |  2  1  0  0  0  0 |  3

  •    3 |  2  2  1  0  0  0 |  5

  •    4 |  2  2  2  1  0  0 |  7

  •    5 |  2  2  2  2  1  0 |  9

  •    6 |  2  2  2  2  2  1 | 11

  •  ----+-------------------+---

  •      | 11  9  7  5  3  1 | 36

b)

Begründen Sie anschaulich, warum XX und YY nicht unabhängig sind und bestätigen Sie dies auch durch Rechnung.

P(X = 2 \cap Y = 1) = 0 \neq \frac{9}{36} \frac{1}{36} = P(X = 2) P(Y = 1);P(X = 2 Y = 1) = 0 9 36 1 36 = P(X = 2)P(Y = 1);

c)

Berechnen Sie E(X)E(X), E(Y)E(Y ) und E(X + Y)E(X + Y ).

E(X) = \frac{1}{36}\left[ 1 \cdot 11 + 2 \cdot 9 + 3 \cdot 7 + 4 \cdot 5 + 5 \cdot 5 + 6 \cdot 1 \right] = \frac{91}{36};E(X) = 1 36 1 11 + 2 9 + 3 7 + 4 5 + 5 5 + 6 1 = 91 36;

E(Y) = \frac{1}{36}\left[ 1 \cdot 1 + 2 \cdot 3 + 3 \cdot 5 + 4 \cdot 7 + 5 \cdot 9 + 6 \cdot 11 \right] = \frac{161}{36};E(Y ) = 1 36 1 1 + 2 3 + 3 5 + 4 7 + 5 9 + 6 11 = 161 36 ;

E(X + Y) = E(X) + E(Y) = 7;E(X + Y ) = E(X) + E(Y ) = 7;

d)

Welcher Zusammenhang besteht zwischen der Augensumme ZZ und der Summe aus XX und YY ?

E(Z) = \frac{1}{36}\left[ 2 \cdot 1 + 3 \cdot 2 + 4 \cdot 3 + \cdots + 10 \cdot 3 + 11 \cdot 2 + 12 \cdot 1 \right] = 7 = E(X + Y);E(Z) = 1 36 2 1 + 3 2 + 4 3 + + 10 3 + 11 2 + 12 1 = 7 = E(X + Y );

e)

Bestimmen Sie P(X \leq 3 \cap Y \leq 4)P(X 3 Y 4).

P(X \leq 3 \cap Y \leq 4) = \frac{1}{36}\left[ \left(1+0+0\right) + \left(2+1+0\right) + \left(2+2+1\right) + \left(2+2+2\right) \right] = \frac{5}{12};P(X 3 Y 4) = 1 36 1 + 0 + 0 + 2 + 1 + 0 + 2 + 2 + 1 + 2 + 2 + 2 = 5 12;

0.0.1.2 Stochastik-Buch Seite 190, Aufgabe 31

XX sei eine Zufallsgröße mit der Wahrscheinlichkeitsverteilung

xx-2 20022
P(X = x)P(X = x)\frac{1}{3}1 3\frac{1}{3}1 3\frac{1}{3}1 3

Ferner sei Y = X^2Y = X2.

Zeigen Sie, dass E(X Y) = E(X) E(Y)E(XY ) = E(X)E(Y ) ist, obwohl XX und YY abhängig sind.

P(X = 2) P(Y = 4) = \frac{1}{3} \frac{2}{3} = \frac{2}{9} \neq \frac{1}{3} = P(X = 2 \cap Y = 4);P(X = 2)P(Y = 4) = 1 3 2 3 = 2 91 3 = P(X = 2 Y = 4);

E(X) E(Y) = \frac{1}{3} \left[\left(-2\right) + 0 + 2\right] \cdot \frac{1}{3} \left[4 + 0 + 4\right] = 0 = \frac{1}{3} \left[\left(-2\right) \cdot 4 + 0 \cdot 0 + 2 \cdot 4\right] = E(X Y);E(X)E(Y ) = 1 3 2 + 0 + 2 1 3 4 + 0 + 4 = 0 = 1 3 2 4 + 0 0 + 2 4 = E(XY );

0.0.1.3 Stochastik-Buch Seite 190, Aufgabe 32

Die Seiten zweier Laplace-Würfel sind mit den Zahlen -3 3, -2 2, -1 1, 11, 22, 33 bezeichnet. Die mit den Würfeln unabhängig geworfenen Augenzahlen seien mit XX bzw. YY bezeichnet.

a)

Berechnen Sie E(X)E(X) und E(Y)E(Y ).

E(X) = E(Y) = \frac{1}{6} \left[3 + 2 + 1 - 1 - 2 - 3\right] = 0;E(X) = E(Y ) = 1 6 3 + 2 + 1 1 2 3 = 0;

b)

Berechnen Sie E(X^2)E(X2) und E(Y^2)E(Y 2).

E(X^2) = E(Y^2) = \frac{1}{6} \left[9 + 4 + 1 + 1 + 4 + 9\right] = \frac{14}{3};E(X2) = E(Y 2) = 1 6 9 + 4 + 1 + 1 + 4 + 9 = 14 3 ;

c)

Berechnen Sie E(X Y)E(XY ).

E(X Y) = E(X) E(Y) = 0;E(XY ) = E(X)E(Y ) = 0;

d)

Berechnen Sie E((X + Y)^2)E((X + Y )2) zunächst im direkten Ansatz über die Aufstellung der möglichen Summen und dann nach der Summenregel.

E((X + Y)^2) = E(X^2 + 2XY + Y^2) = \frac{14}{3} + 2 \cdot 0 \cdot 0 + \frac{14}{3} = \frac{28}{3};E((X + Y )2) = E(X2 + 2XY + Y 2) = 14 3 + 2 0 0 + 14 3 = 28 3 ;