Zuletzt geändert: Mo, 06.02.2006

«K12/K13» 54. und 55. Hausaufgabe «PDF», «POD»




0.0.1 54. und 55. Hausaufgabe

0.0.1.1 Graphen von U(t)U(t), I(t)I(t), E_L(t)EL(t) und E_C(t)EC(t) des ungedämpften Schwingkreises
  • U_C(t) = \frac{Q(t)}{C} = \frac{Q_0}{C} \sin \omega t;UC(t) = Q(t) C = Q0 C sinωt;

    E_C(t) = \frac{1}{2} C U^2(t) = \frac{1}{2} C \, \frac{Q_0^2}{C^2} \sin^2 \omega t = \frac{1}{2} \frac{Q_0^2}{C} \sin^2 \omega t;EC(t) = 1 2CU2(t) = 1 2CQ02 C2 sin2ωt = 1 2 Q02 C sin2ωt;

    P_C(t) = \dot E_C(t) = \frac{1}{2} \frac{Q_0^2}{C} \cdot 2 \sin \omega t \cos \omega t \cdot \omega = \frac{1}{2} \frac{Q_0^2}{C} \omega \cdot \sin 2 \omega t;PC(t) = ĖC(t) = 1 2 Q02 C 2sinωtcosωt ω = 1 2 Q02 C ω sin2ωt;

  • I_C(t) = I_L(t) = I(t) = Q_0 \omega \cos \omega t;IC(t) = IL(t) = I(t) = Q0ωcosωt;

    E_L(t) = \frac{1}{2} L I^2(t) = \frac{1}{2} L \, Q_0^2 \omega^2 \cos^2 \omega t;EL(t) = 1 2LI2(t) = 1 2LQ02ω2 cos2ωt;

    P_L(t) = \dot E_L(t) = -\frac{1}{2} L Q_0^2 \omega^2 \cdot 2 \cos \omega t \sin \omega t \cdot \omega = -\frac{1}{2} L Q_0^2 \omega^3 \sin 2 \omega t;PL(t) = ĖL(t) = 1 2LQ02ω2 2cosωtsinωt ω = 1 2LQ02ω3 sin2ωt;

mit \omega = \sqrt{\frac{1}{LC}};ω = 1 LC;

.cache/17d468333a7d5dc7c76e8aca822ca62b.png
Size: 459x291
Scaled to: 459x291
.cache/bfc0a630e57d4450155c3c9d32fdcd7b.png
Size: 459x291
Scaled to: 459x291
.cache/a98a832d58b238aca4eef9cd119fa731.png
Size: 459x291
Scaled to: 459x291
.cache/372d25a8ac35fc5c2b7eedc617242d3a.png
Size: 459x291
Scaled to: 459x291
.cache/118a2773066bd9659da16f39ce4ff5c2.png
Size: 459x291
Scaled to: 459x291
.cache/b616437caf78747907a871624ebc1a46.png
Size: 459x291
Scaled to: 459x291
0.0.1.2 Quantitative Graphen von P_C(t)PC(t) und P_L(t)PL(t)

Aufgabestellung: Zeichnung der quantitativen Graphen von P_C(t)PC(t) und P_L(t)PL(t) mit L = 600 \,\mathrm{H}L = 600H und C = 40 \,\mu\mathrm{F}C = 40μF.

Dies ist nicht möglich, da Q_0Q0, die initiale Ladung, die auf dem Kondensator gespeichert ist, nicht gegeben ist.

0.0.1.3 Kurzer Text zum Versuchsergebnis

Der Graph zeigte eine gedämpfte Schwingung. Die "tatsächliche" Periodendauer T'T stimmte mit der theoretisch berechneten Periodendauer T = 2\pi \sqrt{LC}T = 2πLC erstaunlich gut überein; die Abweichung betrug nur 0{,}04 \,\mathrm{s}0,04s!

Die Amplitude der Schwingung nimmt mit fortschreitender Zeit streng monoton ab; dieses Abnehmen kann – wie bei Relaxationsprozessen üblich – durch die ee-Funktion beschrieben werden:

U(t_0) = U_0 e^{-\frac{t_0}{\tau}};U(t0) = U0et0 τ ;

Auflösen nach \tauτ und Einsetzen eines beliebigen Werts für t_0t0 ergibt:

U(t_0) = U_0 e^{-\frac{t_0}{\tau}};U(t0) = U0et0 τ ;\ln \frac{U(t_0)}{U_0} = -\frac{t_0}{\tau};ln U(t0) U0 = t0 τ ;\tau = -\frac{t_0}{\ln \frac{U(t_0)}{U_0}} \approx 0{,}94 \,\mathrm{s};τ = t0 ln U(t0) U0 0,94s;

Dieses Ergebnis deckt sich mit dem Versuchsergebnis. (Selbst­ver­ständ­lich tut es das – wir haben ja Werte des Versuchsergebnisses eingesetzt, um \tauτ zu erhalten.)

Interessant ist auch, dass der Graph auch schon vor dem Öffnen des Schalters SS (siehe Blatt) – also zu Zeitpunkten, an denen noch keine Schwingung stattfindet – eine ungedämpfte Schwingung kleiner Amplitude zeigt. Die Skalierung des Graphen lässt leider keine all zu genaue Bestimmung der Periodendauer und damit der Frequenz dieser Grundschwingung zu, aber näherungsweise ergibt sich 0{,}14 \,\mathrm{s}0,14s als Periodendauer und 7{,}2 \,\mathrm{Hz}7,2Hz als Frequenz...

(Benötigte Zeit: 26 min + 40 min)